Der TrekStor eBook Reader 3.0 ist besonders gut geeignet für preisbewusste eBook-Leser, die ein farbiges Display und möglichst formatunabhängig sein wollen. Mein folgender TrekStor eBook Reader 3.0-Test schlüsselt auf, welche Eigenschaften das Gerät genau bietet und wo neben den Stärken die Schwächen liegen.
Produktdaten des TrekStor eBook Reader 3.0 auf einen Blick:
Werbung
- Farbiger 7-Zoll-TFT-Display mit integrierter Beleuchtung (Auflösung: 800 x 480 Pixel im 16:9-Format)
- Unterstützung vieler eBook-Formate (darunter natürlich beispielsweise ePub, PDF und TXT)
- Akkuhaltedauer: Man kann mit diesem eReader ungefähr 8 Stunden lesen, bevor man den Akku wieder aufladen muss
- Es gibt eine Lesezeichenfunktion und die Einstellung der Schriftgröße ist möglich (außerdem ist eine Zoom-Funktion verfügbar)
- Bilder- und Musikfunktion: Man kann auf Wunsch Bilder bzw. Fotos ansehen und auch Musik abspielen (über die eingebauten Lautsprecher oder die mitgelieferten Kopfhörer)
- Darstellung der eBooks im Hoch- und Querformat möglich
- Ein USB-Anschluss ist am Gerät vorhanden
- Speicherkapazität: 2 GB interner Speicherplatz (mit microSD- bzw. microSDHC-Speicherkarten kann man den Speicher jedoch erweitern)
- Größe: Breite 17,5 cm, Höhe 12,7 cm, Tiefe 1,3 cm
- Gewicht des TrekStor eReader 3.0: Das Modell ist circa 275 Gramm leicht
Vorteile dieses TrekStor eBook Readers:
- Mit einem Preis um die 40 Euro ist der Reader sehr günstig bei guter Leistung. Das Preis-Leistungsverhältnis ist damit nahezu unschlagbar.
- Man ist nicht an ein bestimmtes eBook-Format gebunden, da mehrere Formate unterstützt werden
- Dank vorhandener Beleuchtung kann man gut im Dunkeln bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen lesen
- Durch das Farbdisplay lassen sich optimal Bilder und Grafiken auf dem Trekstor darstellen
- Der Speicherplatz lässt sich mit externen Speicherkarten vergrößern (diese Option bieten nicht alle Reader)
- eBooks im PDF-Format werden beim Zoomen neu formatiert (anstatt dass das Bild einfach nur vergrößert bzw. verkleinert wird). Das erleichtert das Lesen in diesem Dateiformat.
- Trotz Farbbildschirm ist der TrekStor eReader 3.0 nicht viel schwerer als die gängigen E-Ink-eReader
Nachteile des eReaders:
- Die Tasten des Geräts reagieren manchmal nicht sofort (es ist dann ein festeres Drücken notwendig). Hier macht sich etwa der günstige Preis bemerkbar.
- Der Trekstor hat natürlich wegen des eingebauten Farbdisplays die üblichen Nachteile gegenüber eBook-Readern mit E-Ink-Bildschirmen. Es ist also unter anderem schwieriger bei Sonnenlicht zu lesen und der Akku hält deutlich kürzer.
Test-Fazit: Der TrekStor eReader 3.0 ist ein guter und günstiger eReader für eBook-Einsteiger, die gerne mit einem Farbdisplay eBooks lesen möchten. Mit diesem Lesegerät kann man eigentlich nicht viel falsch machen.